Die BDU hat einen neuen Vorstand
Im Juni 2023 wählte die Mitgliederversammlung der BDU einen neuen Vorstand. Er setzt sich aus unserem Präsidenten Felix Reischl, Inga Peters (Finanzen), Karlin Tabbara (Clubabend), Greta Mülverstedt (Public Relations) sowie Emma Hansen (Turniere) zusammen. Großer Dank gilt unserem alten Vorstand bestehend aus Agata Konopka, Felix Reischl, Martha Kliemt, Madeleine Batke sowie Manuel Englert für ihre Arbeit im Verein. Bei Fragen aller Art könnt Ihr euch jederzeit an die Mitglieder des neuen Vorstandes wenden.
BDU auf die Euros
Wir würden uns sehr freuen dieses Jahr zwei Teams und einen Juror nach Burgas auf die Europameisterschaft zu schicken. Der Teilnahmebeitrag beträgt 400 Euro pro Person und ca. 600 Euro für Hin- und Rückfahrt. Das sind Kosten, die wir als Studierende, die hierfür keine Unterstützung von der Universität bekommen, leider nicht stemmen können. Wir haben uns deshalb entschieden eine Crowdfunding Kampagne zu starten, um so den Beitrag zu finanzieren. Wir würden uns extrem über jeden, auch kleinen Beitrag freuen! Zur Kampagne geht es unter folgendem Link: https://gofund.me/a85e5f99
Die BDU ist Nordostdeutsche Meisterin
Anna, Braedon und Marc-Andre holen den Titel wieder nach Berlin! Als Freie Redende breakten außerdem Agata und Felix. Wir waren insgesamt mit 5 Teams in Münster vertreten.
BDU gewinnt das Pro-Am Finale auf dem Leiden Open 2023
Am Wochenende des 4. und 5. März konnten Felix Reischl und Luise Stoß das Pro-Am Finale des Leiden Open für sich entscheiden. Wir freuen uns sehr über diesen großartigen Turniererfolg und gratulieren den beiden herzlich!
Clubabende während der Vorlesungsfreien Zeit schon um 18:00 Uhr
Während der vorlesungsfreien Zeit vom 20.02.2023 bis zum 17.04.2023 finden unsere Clubabende bereits um 18:00 Uhr statt. Der Ort bleibt unverändert Raum 1.601 in der Dorotheenstraße 24. Ab Dienstag, den 18.04.2023 werden die Clubabende wieder um 19:00 Uhr beginnen. Wir freuen uns immer sehr über neue Gesichter. Bei Interesse schaut also gerne auch in den Semesterferien vorbei!
BDU gewinnt Berlin Punk 2023
10 Jahre WUDC Berlin 2013
Heute vor 10 Jahren fand das Finale der Weltmeisterschaften des Debattierens in Berlin statt. Auch heute noch profitiert die BDU von diesem großartigen Turnier und schaut mit Stolz darauf zurück. Ein solches Spektakel wäre undenkbar gewesen ohne den Einsatz einer großen Zahl an Freiwilligen. An dieser Stelle wollen wir uns deshalb noch einmal bei unserem Convener Patrick Ehmann bedanken, der extrem viel Herzblut, Kraft und Zeit für die Organisation des Turniers aufbrachte. (Hier der Link zu einem sehr lesenswerten Interview mit Patrick nur zwei Monate nach der WUDC Berlin: https://www.achteminute.de/en/20130317/ich-wurde-ich-es-wohl-nicht-wieder-machen-patrick-ehmann-uber-die-wudc-berlin-2013/)
Herzlich bedanken wollen wir uns auch bei all den Helferinnen und Helfern vor und auf dem Turnier! Ein ganz besonderer Dank gilt den Helferinnen und Helfern aus dem VDCH-Land, die sich durch ihr außergewöhnliches Engagement hervorgetan haben und im Zuge dessen auch zu Ehrenmitgliedern der BDU ernannt wurden. Diese sind: Teresa Widlock, Jan-Dirk Capelle, Oliver Knüpfer und Marietta Gädeke.
Verschafft euch gerne einen ersten Einblick oder schwelgt ein wenig in Erinnerungen und checkt den WUDC Berlin Youtube Kanal aus. Einfach diesem Link folgen: https://www.youtube.com/@WUDCBerlin1/featured
Weihnachtspause – keine Clubabende am 20. und 27.12.2022
Wir gehen in eine kurze Weihnachtspause, weshalb in den nächsten beiden Wochen keine Clubabende stattfinden werden. Wir freuen uns alle Interessierten und schon Altbekannten im Neuen Jahr wieder zu sehen. Der erste Clubabend wird am 3. Januar 2023 wie gewohnt in Raum 1.601 in der Dorotheenstraße 24 vonstattengehen. Hierzu sind wie immer alle herzlich eingeladen. Die BDU wünscht allen eine frohes Weihnachtfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023!
Die BDU Einsteiger*innenphase 2022
Am 18.10.2022 beginnt die BDU Einsteiger*innenphase. Hierbei handelt es sich um die perfekte Einführung ins Hochschuldebattieren. Innerhalb von 5 Wochen werdet Ihr durch eine Showdebatte und 4 Workshops in die Grundlagen des Debattierens eingeführt, werdet Schritt für Schritt dabei begleitet Eure ersten eigenen Rede zu halten und habt am Ende sogar die Möglichkeit an einem Einsteigerturnier teilzunehmen. Weitere Informationen zum genauen Ablauf finden sich hier.
Einführung ins Debattieren für Studierende und Promovierende
10:00 – 13:00 – Workshops
13:00 – 14:00 – gemeinsames Mittagessen vor Ort
14:00 – 16:30 – Workshops
Ab 16:30 – Picknick und Get-Together mit Mitgliedern der Berlin Debating Union
Anna Filiptseva, Humboldt Universität – Präsidentin der Berlin Debating Union e.V.
Christof Kebschull, Freie Universität – Deutscher Meister im Hochschuldebattieren 2021
Marc-Andre Schulz, Charité – Vizeweltmeister (ESL) im Hochschuldebattieren 2016
Die Einsteigerphase ist zu Ende gegangen
Vergangenes Wochenende ist die Einsteigerphase zu Ende gegangen und wir sind sehr froh, dass die Workshops dieses Jahr wieder in Präsenz stattfinden konnten. Das Team „Mars“ (Lars Froitzheim und Malte Matthes, Wortgefechte Potsdam) hat das Turnier gewonnen. Beste Redner*innen wurden Agata Konopka (BDU) und Philipp Maaßen (Wortgefechte Potsdam).
Gratulation!
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat über uns berichtet
Mit dem Kinostart des Films „Contra“ wächst auch das mediale Interesse am Debattieren. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat unsere Mitglieder Lara Tarbuk und Felix Reischl interviewt und einen kurzen Artikel über die Debattierszene in Deutschland geschrieben. Hier könnt ihr reinlesen.
Show-Debatte zum Thema Enteignungen

Oktober 2021 - Besonderes Angebot für Neulinge im Hochschuldebattieren
Am 26.10.2021 beginnt unsere diesjährige Einsteigerphase. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Workshops für Einsteigerinnen und Einsteiger, die das Debattieren ausprobieren möchten und solche, die ihre Kenntnisse einfach mal wieder auffrischen möchten. Weitere Informationen zum genauen Ablauf finden sich hier.
Die BDU ist Vize-Europameister 2021
Auf den diesjährigen Europameisterschaften in Madrid war die BDU mit drei Teams vertreten. Nach einer hervorragenden Leistung zogen Josef Moscovici und Calyxx Peucker in das ESL Finale der Europameisterschaften 2021 ein.
Wir gratulieren dem Team zur herausragenden Leistung. Josef Moscovici gehörte zu den besten zehn Rednern des Turniers in der Kategorie ESL (Englisch als Zweitsprache).
Die BDU erreicht das Halbfinale der Weltmeisterschaften 2021
Vergangene Woche sind die Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Josef Moscovici und Calyxx Peucker schafften es bis in das Halbfinale des Turniers. Was für eine starke Leistung!
Darüber hinaus fand am vergangenen Wochenende der Brüder Grimm Cup statt. Auch dieses Turnier wurde online ausgetragen. Die BDU war mit zwei Teams und einer Jurorin vertreten. Lara Tarbuk breakte als Jurorin und durfte das Finale des Turniers jurieren. Gratulation dazu!
Erfolg bei den Campusdebatten Münster 2021
Lara Tarbuk, Marc-Andre Schulz und Stefan Torges erreichen das Halbfinale der Campus Debatte Münster. Die Campus Debatte ist das vorläufig letzten OPD Turnier des Jahres. Gratulation
Vorstandswechsel bei der BDU
In der vergangenen Woche gab es einen Vorstandswechsel. Der neue Vorstand, bestehend aus Anna Filiptseva, Emma Hansen, Eric Woydte und Anna-Catharina Nunes-Heinzmann, hat die Insignien der Macht übernommen und motiviert seine Arbeit angetreten. Ein großer Dank gilt dem vorheringen Vorstand bestehend aus Adrian Louis Kirbach, Anna Filiptseva, Braedon Lehmann, Martha Klimt und Nico Lachmann, der die BDU in Krisenzeiten geleitet hat.
Wir wollten uns in der kommenden Zeit verstärkt um das Vereinsleben bemühen und das wieder möglich machen, was die BDU ausmacht: voneinander lernen, gemeinsam kompetitiv debattieren und dabei bei allem Ehrgeiz nie den Spaß aus den Augen verlieren.
Die BDU ist Deutscher Meister 2021
Christof Kebschull, Braedon Lehman und Lara Tarbuk sind deutschsprachige Meister 2021!!!!!
Damit konnte die BDU nach zwei Jahren Pause den Titel wieder in die Hauptstadt holen. Herzlichen Glückwunsch!
Campusdebatte Berlin 2021 - Digital
Ist eine Welt ohne Religion besser? Sollte die EU weitere Länder integrieren? Sollten Klimaschutzorganisationen radikaler sein?
https://hu-berlin.zoom.us/j/64838306541?pwd=VEtBazU2bGxiYnhTUjhPOGFvS2RwUT09
Starke Leistungen bei EUDC 2020 und Doxbridge WUDC 2021
Die Berliner Delegation hatte eine fantastische Erfahrung bei der EUDC 2020 (in) Astana!
Ein besonders bemerkenswerter Erfolg:
Braedon Lehman und Marc-Andre Schulz sind als 5. bestes Team in Europa ins Viertelfinale eingezogen. Marc und Braedon sind ebenfalls als 7. bestes Team bei der Doxbridge WUDC gebreakt, das ist eine riesige Leistung!
Außerdem ist Lena Kolle als Jurorin gebreakt!
Wir sind sehr stolz auf alle unsere Teams, Juroren und alle, die teilgenommen haben.