Die nächste Einstiegsphase beginnt am 14.10.2025.
Kontroverse Streitfragen machen dir Spaß? Du hast Freude am Meinungsaustausch?
Wir teilen diese Freude und leben sie jede Woche aus: Sportlich und fair nach festen Regeln, in der Tradition des studentischen Debattierens. Wir reden über jedes wichtige Thema aus Politik und Kultur. Ob als Feierabendhobby oder als ambitionierter Wettkampfsport – wir haben gemeinsam eine gute Zeit.
Wenn du…
- Spaß am Streit über aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur hast,
- packenden Reden lauschen möchtest,
- lernen möchtest, sicher aufzutreten und frei zu reden,
- schlüssig argumentieren und so überzeugen können willst,
- Lust hast, Studierende der verschiedensten Fächer und Universitäten kennen zu lernen
…wird das Debattieren bei der Berlin Debating Union dein Studium bereichern!
Aller Anfang ist schwer… muss aber nicht sein. Wir haben deswegen ein Programm entworfen, dass den Einstieg in das Debattieren erleichtern soll:
Am 14. Oktober 2025 beginnen wir unsere Einstiegsphase mit einer Showdebatte, wo jede*r sich ein Bild vom Debattieren machen kann. Wer auf den Geschmack gekommen ist, darf sich gerne selber probieren. Ab dem 21. Oktober 2025 habt Ihr immer dienstags die Möglichkeit, in kleinen Gruppen Workshops zu Rhetorik und Argumentation zu besuchen und im Anschluss selber zu debattieren.
Das Programm ist selbstverständlich für alle offen und kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht vorgesehen. Es reicht, zu den angegebenen Terminen zu erscheinen und sich evtl. etwas zum Schreiben mitzunehmen.
Die Showdebatte
Wer sich fragt, was Debattieren eigentlich ist oder einen spannenden und lustigen Abend erleben möchte, ist bei unserer Showdebatte genau richtig!
Wann und wo?
-
- 14. Oktober 2025 um 19 Uhr
- Raum 1.601, Dorotheenstraße 24
- Thema: Sollte die AFD verboten werden?
- Kosten: Keine!
- 21 Uhr: Get-Together
Vier Rednerinnen und Redner – manche mit viel Erfahrung, andere mit weniger – werden zu dem Thema gegeneinander debattieren. Das Publikum kann die Debatte bei einem Getränk genießen und Fragen zum Thema stellen.
Keine Zeit? Du bist verhindert, bist aber trotzdem am Debattieren interessiert?
Kein Thema! Du kannst natürlich trotzdem an den weiteren Terminen teilnehmen.
Debattieren ausprobieren
Für alle, die auf den Geschmack gekommen sind, bieten wir ein vierwöchiges Training an, das ab dem 21. Oktober 2025 in der Humboldt Universität zu Berlin stattfindet. Wir treffen uns in der Dorotheenstraße 24 im Raum 1.601. Der Raum befindet sich im sechsten Stock des Gebäudes (es gibt einen Aufzug). Ihr habt die Möglichkeit, an spannenden Workshops zum Debattieren teilzunehmen und angeleitet von unseren Mentor*innen mit anderen Einsteiger*innen gemeinsam erste Debatten zu führen.
Workshops und Debatten:
21. Oktober 2025
19:00 Uhr – Wie funktioniert eine Debatte?
20:00 Uhr – Debatte: Dieses Haus würde ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen.
28. Oktober 2025
19:00 Uhr – Wie baue ich ein Argument auf?
20:00 Uhr – Debatte: Dieses Haus bereut die Entwicklung von Gesichtserkennungssystemen.
04. November 2025
19:00 Uhr – Wie finde ich Argumente?
20:00 Uhr – Debatte: Dieses Haus würde alle Drogen legalisieren.
11. November 2025
19:00 Uhr – Wie wäge ich Argumente gegeneinander ab ?
20:00 Uhr – Debatte: Angenommen es wäre möglich, dieses Haus würde eine Pille für Soldat*innen einführen, die sie das erlebte vergessen lässt .
Jede*r ist eingeladen zu kommen! Es empfiehlt sich zwar, alle Veranstaltungen zu besuchen, da die Seminare aufeinander aufbauen. Wer zu einem späteren Termin dazukommt, kann aber auch mitmachen. Wir freuen uns auf euch !!
Das Einsteiger*innenturnier
Krönender Abschluss der Einstiegsphase ist das Berliner Bärchen Turnier am 29. November 2025. Hierbei könnt ihr die erlenten Fähigkeiten direkt auf einem ganztägigen Turnier anwenden. Anschließend gibt es eine tolle Party! Weitere Informationen zum Turnier folgen im Laufe der Einstiegsphase.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt gerne eine Mail an presse@debating.de.